Der Aufstand ist abgesagt – die Mitte will den Bundesrat im Streit um die Corona-Massnahmen nicht übersteuern
(Di, 02 Mär 2021)
Die Bundeshausfraktion der Mitte spielt im Seilziehen um die Lockerungen die entscheidende Rolle. Am Dienstag hat sie die Sache diskutiert: Die Mehrheit will zwar eine rasche Öffnung der Restaurants,
darüber entscheiden soll aber der Bundesrat.
>> mehr lesen
«Ich freue mich sehr, endlich in Wien zu sein»: Parmelin absolviert einen ungewöhnlichen Antrittsbesuch – auch dank einer überraschenden Bemerkung von Österreichs Präsidenten
(Tue, 02 Mar 2021)
Der schweizerische Bundespräsident reist heuer zum ersten Mal ins Ausland. Die übliche Pflege der bilateralen Beziehungen gestaltet sich in Pandemiezeiten aber etwas anders.
>> mehr lesen
Was Frauen am meisten bedauern, ist ihr Bedürfnis, zu gefallen
(Tue, 02 Mar 2021)
Wie glücklich sind Frauen in der Deutschschweiz mit ihrem Leben? Eine neue Studie liefert Antworten zu Arbeit, Kindern, Partnerschaft.
>> mehr lesen
KOMMENTAR - Die 99-Prozent-Initiative liefert viel Klassenkampf und wenig Handfestes
(Tue, 02 Mar 2021)
Die Jungsozialisten wollen eine «gerechte Besteuerung» des Kapitals. Das ist ein legitimes Anliegen. Doch wer es einbringt, sollte auch sagen, was er damit meint. Das ist bei der
99-Prozent-Initiative nicht der Fall.
>> mehr lesen
Die 99-Prozent-Initiative will die Schweizer «Superreichen» schröpfen - aber die sind auch nicht mehr, was sie einmal waren
(Tue, 02 Mar 2021)
Die Jungsozialisten wollen Kapitaleinkommen schärfer besteuern. Das Parlament winkt ab, nun ist das Volk am Zug. Die Corona-Krise dürfte die Ungleichheit verstärken. Doch die Statistik zeigt, dass
das Kuchenstück des reichsten Prozents keineswegs immer grösser wird.
>> mehr lesen
Dies sind nur 5 Beispielartikel. Weiteres durch Anklicken auf einen der obigen Beiträge ...